Baustromverteiler – für eine gute Stromversorgung auf der Baustelle garantieren
Baustromverteiler Test 2025
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Wofür brauchen Sie einen Baustromverteiler?
Möchten Sie ein Haus bauen oder haben andere Bauvorhaben auf Ihrem Grundstück, müssen viele Geräte mit Strom versorgt werden. Das geht von Elektrowerkzeugen bis hin zum Baukran. Dabei helfen Baustromverteiler und ein Baustromverteilerkasten. Da Stromverteiler außen hauptsächlich eingesetzt werden, sollten Sie auf bestimmte Eigenschaften achten. Zudem sollten die Modelle gewisse Schutzmaßnahmen erfüllen und nach der Schutzart DIN VDE 0660-501 genormt sein. Beachten Sie dies und weitere Aspekte, welche im Folgenden erklärt werden, profitieren Sie von einem reibungslosen Bauvorhaben in Sachen Strom.
In der Regel handelt es sich um Kästen, die aus Kunststoff gefertigt sind. Schränke bestehen aus Stahl. An den Kästen befinden sich mehrere Steckdosen, an die Sie Ihre Elektrogeräte anbringen können
Baustellen Stromverteiler – Subtypen und Modelle
Es gibt unterschiedliche Arten und Modelle, wie Sie den Baustrom erfolgreich verteilen können. Dabei helfen ihnen z.B. folgende Arten.
Mögliche Baustromverteiler auf einen Blick:
- CEE Stromverteiler
- Baustromverteiler 32 A
- Baustromverteiler 16 A
- Baustromverteilerkasten
- Baustromverteiler mit Zähler
- Baustromverteiler mit FI Schalter
- Stromverteiler 230 Volt
Der Baustromverteilerkasten, Baustromverteilerschrank oder auch Zählerschrank ist bei einem Hausbau ratsam. Hier sollten Sie besonders auf die Schutzmaßnahmen und Vorschriften schauen. So darf das Stromkabel nicht länger als 30 Meter sein, der Schrank muss abschließbar sein und über einen Sicherungslasttrennschalter verfügen. Hier schließen Sie dann den Steckdosenverteiler an.
Hinweis: Der Baustromverteilerkasten oder Schrank wird direkt vom Energieversorger angeschlossen. Der Strom wird vom Anbieter dabei verplombt. Somit wird ausgeschlossen, dass Strom illegal abgezweigt wird. Dasselbe gilt für Hausinstallationen.
Auf großen Baustellen ist oftmals ein Stromverteiler mit besonderem Schutz ratsam, sogenannte CEE Stromverteiler. Diese verfügen über Frequenzumrichter, Drehstrom CEE, und bieten für den Einsatz von Rüttelmaschinen und Co. Beantragen Sie den Baustellen Stromverteiler, dann müssen Sie mit angeben, dass Sie solche Maschinen verwenden. Damit erhalten Sie dann einen Stromverteiler, der über einen Fehlerstrom-Schutzschalter verfügt, bzw. einen Baustromverteiler mit FI Schalter.
Welche Eigenschaften bringen Baustellen Stromverteiler mit?
Ausstattung, Merkmale und Größe – darum geht es jetzt. Baustromverteiler ist nicht gleich Baustromverteiler, wie schon aufgrund der Subtypen und Modelle ersichtlich wurde. Damit Sie auch Geräte, welche Starkstrom voraussetzen, anbringen können, brauchen Sie neben Stromverteiler 230 V Steckdosen auch Steckdosenkombinationen mit 400 Volt Steckvorrichtungen.
Zudem bieten die Baustromverteiler unterschiedliche Maximalleistungen an, die vom Hersteller festgelegt werden. Sofern Sondergrößen benötigt werden, erhalten Sie sie ebenfalls mit Absprache des Herstellers. Die jeweiligen Größen richten sich auch nach Art und Größe der Baustellen.
Gängige Größen sind:
- Baustromverteiler 63 A
- Baustromverteiler 125 A
Die Bezeichnung Baustellenverteiler 16 A und Baustellenverteiler 32 A geben die Größen bzw. die Sicherungen in den Steckdosen bei den 400 Volt Steckvorrichtungen an. Wie viele solcher 16 A Anschlüsse am Baustellen Stromverteiler gebraucht werden, hängt letztendlich von der Art des Bauvorhabens und den jeweiligen Geräten ab. 32 A Steckdosen benötigen Sie für große Geräte, wie einen Kran, oder aufwendigere Bauvorhaben mit einem Schweißgerät oder Geräten mit einem Elektromotor. Die Anzahl der 32 A Anschlüsse ist ebenfalls vom Bauvorhaben und Einsatzgebiet des Stromverteilers abhängig.
Weitere Sicherheitsmechanismen sind:
- der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI Schalter)
- Sicherungslasttrennschalter
Info: Durch die einzelnen Sicherheitsmechanismen, wird Ihre Sicherheit gewährleistet, aber auch die Stromversorgung der Baustelle in Takt gehalten. Kommt es zu einem Kurzschluss, fällt nur die jeweilige Steckdose aus, die es betrifft. Alle weiteren Anschlüsse und Stromversorgungen des Verteilers laufen problemlos weiter. Bei der Installation ist es demnach wichtig nach dem Prüfprotokoll zu arbeiten und jeweils Anschluss und Prüfung zu vereinen.
Marken und Hersteller
Im Bereich Steckdosen und Baustromverteiler gibt es einige Hersteller und Marken, die sich im Laufe der Jahre bewiesen haben. Einige Marken stellen wir Ihnen kurz vor.
Somit werden Baustromverteiler von folgenden Marken sehr geschätzt:
- Baustromverteiler Bosecker
- Baustromverteiler Brennenstuhl
- Baustromverteiler Merz
Bosecker | Brennenstuhl | Merz | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | 1958 | vor über 50 Jahren |
Besonderheiten | wurde von dem Unternehmen Walther-Werke übernommen, 1949 wurde der Baustromverteiler von Alfred Bosecker erfunden, das jetzige Unternehmen verkauft die Geräte unter der Marke Bosecker weiter | Hersteller im Bereich von Leuchten, Haus- und Sicherheitstechnik, Baumarktbedarf und Stromverteilung | Hersteller von Stromverteilern, Baustrom-, Event- und Unterflurverteilern |
Baustromverteiler im Test – wichtig für einen guten Kauf
Bei Ihrer Suche nach einem geeigneten Baustromverteiler für die Baustelle spielen natürlich einige Kriterien mit hinein. Einige Aspekte, wie die Menge und Art der anzuschließenden Geräte, wurden bereits genannt. Des Weiteren hilft auch ein Baustromteiler Test und Testberichte mit nützlichen Zusatzinformationen weiter. Dieser kann Sie zu bestimmten Produkten und Marken beraten. Er nennt ihre Vorteile und worauf Sie bei den Anschlüssen achten sollten. Zudem wird der Sicherheitsaspekt und die Einhaltung der Normen erwähnt, die sehr wichtig für Stromverteiler außen sind.
Bei Ihrer Wahl können Sie sich an dem jeweiligen ausgezeichneten Testsieger orientieren. Außerdem geben auch die Erfahrungen von Kunden und Nutzern nützliche Hinweise in Funktionalität und Handhabung.
Baustromverteiler kaufen
Möchten Sie einen Baustromverteiler für Ihr Vorhaben oder für Ihr Unternehmen kaufen, dann ist ein guter Vergleich der einzelnen Produkte, Typen und Marken äußerst notwendig. Schließlich sollte der Baustromverteiler zu Ihren Bedürfnissen passen – egal ob es sich um einen Baustromverteiler mit Zähler, ein Leergehäuse, oder einen voll ausgestatteten Verteiler handelt.
Je nach Modell, Marke und Ausstattung können die Preise variieren. Im Shop werden Ihnen aufgrund dessen viele Modelle übersichtlich vorgestellt. Die Seite lädt Sie zu einem entspannten Preisvergleich ein und gibt Ihnen alle nötigen Informationen zu den Produkten. Dadurch können Sie ein gutes Modell finden und dieses anschließend angemessen günstig kaufen.
Vor- und Nachteile eines Baustromverteilers
- sichere Stromverteilung für die ganze Baustelle
- viele verschiedene Modelle
- unterschiedliche Anschlüsse ermöglichen das Arbeiten mit sämtlichen Geräten
- Mieten der Stromverteiler ebenfalls möglich
- Preise variieren beim Kauf und Mieten je nach Modell, Hersteller und Anbieter stark
- die Art der Stromversorgung, sowie die Menge und Modelle einiger Baugeräten muss beim Netzwerkanbieter angegeben werden – möglicher hoher Zeitaufwand
Kann man sich Baustromverteiler auch mieten?
Aber sicher können Sie das. Besonders, wenn Sie den Verteiler für nur ein Vorhaben brauchen, empfiehlt es sich, ein Modell zu mieten. Auf Internetseiten und Foren wie erento, STREIF-Rent, eBay Kleinanzeigen oder sonstigen Verleiheinrichtungen können Sie einen guten Vergleich der Angebote durchführen.
Sie erhalten die Möglichkeit, pro Monat oder Tag einen Baustromverteiler mieten oder auch einen Wandverteiler mieten zu können.
Fragen und Antworten
Welches sind die besten Produkte für "Baustromverteiler"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter steckdosenleiste.org folgende Modelle bzgl. "Baustromverteiler" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: RSE Baustromverteil..., gut
- Nummer 2. bei uns: RoadEU Baustromvert..., gut
- Nummer 3. bei uns: Doktorvolt Stromver..., gut
- Nummer 4. bei uns: solartronics Baustr..., gut
- Nummer 5. bei uns: Brennenstuhl Stromstation/Stromv..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: solartronics SP-160..., gut
- Nummer 7. bei uns: Brennenstuhl Baustromverteiler, gut
- Nummer 8. bei uns: ELS Baustromverteil..., gut
- Nummer 9. bei uns: Herrselsam Baustrom..., gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Baustromverteiler" auf steckdosenleiste.org kostet ca. 29 Euro und das teuerste Produkt ca. 107 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 70 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Top 9 Baustromverteiler im Test bzw. Vergleich 2025
Der Baustromverteiler Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2025 von steckdosenleiste.org:
Baustromverteiler Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
RSE Baustromverteil... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Gute Arbeit im Einsatz, Guter Preis Kurzschlüsse möglich, Fehler können auftreten | ca. 86 € | » Details |
RoadEU Baustromvert... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Gute Qualität, Angemessener Preis Fehlende Bohrlöcher, Kabeleinführung nicht gut | ca. 40 € | » Details |
Doktorvolt Stromver... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Guter Preis, Gute Qualität Anschlusskabel etwas kurz, FI unter Umständen nicht vorhanden | ca. 104 € | » Details |
solartronics Baustr... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Gute Leistung, Vorteilhafte Funktionen Verkabelungen innen nicht gut, Steckdosen „eng“ | ca. 98 € | » Details |
Brennenstuhl Stromstation/Stromv... | Baustromverteiler | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Qualität, Mit Wandaufhängung Erste Brüche nach kurzer Zeit | ca. 40 € | » Details |
solartronics SP-160... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Guter Preis, Hohe Belastbarkeit Lieferung defekter Modelle, Handhabung nicht immer leicht | ca. 29 € | » Details |
Brennenstuhl Baustromverteiler | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Gute Leistung, Mit Gestell Kabel etwas dünn, Verarbeitung der Kabel nicht überzeugend | ca. 78 € | » Details |
ELS Baustromverteil... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Guter Preis, Leichte Inbetriebnahme Verdrahtungen nicht gut, Zusammenbau nicht überzeugend | ca. 46 € | » Details |
Herrselsam Baustrom... | Baustromverteiler | 4 Sterne (gut) | Schnelle Lieferung, Gute Funktionen Keine Phasentrennung zwischen Steckdosen, Schutzschalter evtl. nicht vorhanden | ca. 107 € | » Details |