Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Steckdosenleiste selbst reparieren – wirklich eine gute Idee?

Telefunken SteckdosenleistenWahrscheinlich ist es jedem schon mal so ergangen, dass ein Elektrogerät im Haushalt nicht mehr funktioniert. Wer handwerklich mit etwas Talent versehen ist, der möchte auch oft gerne selbst Hand anlegen. Schließlich kann man sich dabei auch eine Menge Geld sparen. Aber dabei sollte man sich auch nicht selbstüberschätzen. Insbesondere im Bereich von Elektroinstallationen ist oberste Vorsicht geboten. Von einem Austausch von Steckdosen und einem Anschluss von Lampen sollte man als Laie die Finger lassen. Und das ist mit dem Reparieren einer Steckdosenleiste? Steckdosenleisten haben wie die meisten elektrischen Geräte nicht das ewige Leben. Insbesondere, wenn die Qualität minderwertig ist, können sie schnell kaputt gehen. Heimwerker möchten dann gerne zum Schraubenzieher greifen und eine Reparatur vornehmen. Ersatzteile kann man ja schließlich auch im Baumarkt entdecken und kaufen. Doch auch wenn das simpel klingt, kann es gefährlich sein, eine Steckendosenleiste zu reparieren. Das gleiche gilt natürlich auch für Steckdosen.

Welche Arten von Steckdosenleisten gibt es?

Steckdosenleiste selbst reparieren – wirklich eine gute Idee?Hochwertige Mehrfachstockdosenleisten können folgende Funktionen haben:

» Mehr Informationen
  • beleuchteten Ein-/Ausschalter
  • Kindersicherung
  • USB-Anschluss
  • Überspannungsschutz
  • Master/Slave-Funktion
  • Steuerung per Fernbedienung beziehungsweise über eine App

Wann ist eine Steckdosenleiste kaputt?

Wenn die Steckdosenleiste nicht mehr die erfolderliche Leistung erbringt und die angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt, dann ist sie kaputt. Das ist eindeutig. Dass etwas nicht in Ordnung ist, kann man aber auch leicht daran erkennen, wenn die Steckdosenleiste seltsame Geräusche wie beispielsweise ein Knistern von sich gibt. Außerdem haben mittlerweise viele Steckdosenleisten-Modelle einen Ein-/Ausschalter (roter Button), wenn dieser nicht mehr aufleuchtet oder flackert, dann ist die Steckdosenleiste auch in ihrer Funktion gestört.

» Mehr Informationen

Was kann hinter einer gestörten Funktion stecken?

Der Hintergrund kann vielschichtig sein. Letztendlich kann es aber einem Heimwerker auch egal sein, warum die Steckdosenleiste nicht mehr richtig funktioniert oder gar kaputt ist. Experten empfehlen grundsätzlich diese nicht mehr zu verwenden oder an ihr herumzudokteren. Für meist wenig Geld kann man sich eine neue besorgen.

» Mehr Informationen

Steckdosenleiste macht Geräusche – Reparatur notwendig?

Geräsuche wie Klicken oder Klacken werden normalerweise durch das in der Steckdosenleiste enthaltene Schaltrelais verursacht. Möglich ist auch ein Defekt in dem Ein-/Aus-Schalter, falls dieser vorhanden ist. Wenn die Geräusche mehrmals oder permanent auftreten, dann könnte dies eine falsch eingestellte Schaltwelle sein. Zur Behebung des Fehlers sollten Sie aber auf keinen Fall selbst zum Schraubenzieher greifen, sondern das Gerät von einem Fachmann anschauen lassen oder es sicherheitshalber entsorgen.

» Mehr Informationen

Mehrfachsteckdosen ineinanderstecken – keine gute Idee

Da wir immer mehr Geräte im Haushalt oder Büro haben, verbinden wir vorhandene Steckendosen häufig mit Mehrfachsteckdosen. Dabei wird immer wieder vergessen, dass diese nicht unbegrenzt belastbar sind. Die angeschlossen Geräte sollten die maximale Wattzahl der Steckdose nicht überschreiten. Noch größer wird das Risiko, wenn mehrere Steckdosenleisten ineinander gesteckt werden. Elektriker und Experten empfehlen, dass man sich gut informieren sollte und die Bedienungsanleitung lesen oder auf das Typenschild sehen sollte. Dort kann man Hinweise über die Belastbarkeit und den Verbrauch bekommen.

» Mehr Informationen

Was sind die möglichen Risiken?

Mehrere Steckdosenleistungen ineinander zu stecken, birgt eine große Gefahr.

Kurzschluss Schwelbrand Stromschlag
eine sich als Störung auswirkende, unmittelbare Verbindung zweier unter elektischer Spannung stehender Leitungen. Brand, bei dem das Feuer nur schwelt; also ein langsames Brennen ohne Flamme unter starker Rauchentwicklung. auch als Strom- oder Elektrounfall bezeichnet; eine Verletzung durch die Einwirkung elektrischen Stromes auf den Menschen oder auf Tiere.

Beim Kauf über die Qualität der Steckdosenleiste informieren: Die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat Steckdosenleisten unter die Lupe genommen. Das Vergleichsergebnis ist erschreckend elf von 19 Steckdosenleisten werden hinsichtlich der elektrischen Sicherheit als mangehalft eingestuft. Die Gefahr von Stromunfällen ist damit auch gegeben. Gerade bei hohem Stromfluss oder dem Zusammenschließen von mehreren Steckdosenleisten besteht das Risiko, dass sich die Mehrfachsteckdosen stark erhitzen. Es droht also eine Brandgefahr. Aus diesem Grund sollte man sich vor dem Kauf über die Qualität von Steckdosenleisten vorab informieren.

Kann man Schaden und Risiken vorbeugen?

Im Stromkasten befindet sich ein Fehlerstromschutzschalter. Dieser wird auch FI-Schalter genannt. Er hat die Funktion, dass Verbraucher vor gefährlich hohen Fehlerströmen geschützt werden sollen. In diesem Fall setzt der FI-Schutzschalter ein und unterbricht in Sekundenschnelle den Stromkreis.

» Mehr Informationen

Außerdem kann man elektrische Risiken durch folgende Aspekte vermindern:

  • gefährlichen Kabelsalat vermeiden
  • keine mehreren Steckdosenleisten hintereinander stöpseln
  • Überhitzungen verhindern (beispielsweise keine Stromverteilerleiste unter einer Abdeckung einbauen)
  • große Geräte (wie Wäschetrockner, Kopierer) oder „Stromfresser“ wie Heizlüfter und Wärmestrahler nicht über Steckdosenleisten betreiben
  • Belastungsgrenze der Steckdosenleiste (meist 3.500 Watt) nicht überschreiten

Was sind die Vorteile und Nachteile von Steckdosenleisten?

Wie bei der Verwendung von anderen elektrischen Geräten, gibt es auch bei dem Einsatz von Mehrfachsteckdosenleisten Vorteile und Nachteile. Wir haben diese im Überblick zusammengefasst.

» Mehr Informationen

Der wichtigste Vorteil einer Steckdosenleiste ist:

  • Möglichkeit eine große Anzahl von Geräten mit Strom zu versorgen

Die Nachteile einer Steckdosenleiste sind:

  • Überhitzung möglich
  • Überschreitung der Belastungsgrenze schnell erreicht

Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz: Eine Mehrfachsteckdosenleiste mit Überspannungschutz soll daran angeschlossene elektronische Geräte vor Spannungsimpulsen aus dem Stromnetz schützen. Es kann sich also durchaus lohnen, sich eine etwas teurere Mehrfachsteckdosenleiste zu zulegen.

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Steckdosenleiste selbst reparieren – wirklich eine gute Idee?
Loading...

Einen Kommentar schreiben